Häufig gestellte Fragen/FAQ

Wie funktioniert psychologische Beratung online?
Die psychologische Beratung findet per Videocall statt. Sie benötigen lediglich einen Laptop oder PC mit Kamera und Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung. Nach Terminvereinbarung erhalten Sie einen Link zur Sitzung und können von zuhause aus teilnehmen. Es empfiehlt sich weiterhin sich einen ruhigen und ungestörten Raum zu nehmen. Die Sitzungen finden über eine datensichere Video-Plattform statt. Sie erhalten vorab alle notwendigen Informationen per E-Mail von mir.

 

Für wen ist eine psychologische Beratung online geeignet?
Mein Beratungsangebot ist für Menschen mit verschiedensten Problemen geeignet. Häufig berate ich Menschen, welche die schnelle Verfügbarkeit und die Ortsunabhängigkeit schätzen. Ich berate daher zum Beispiel auch Menschen die im Ausland leben und sich eine deutschsprachige Psychologin suchen. Wenn sie unsicher sind, ob mein Angebot für sie geeignet ist, treten sie gerne mit mir in Kontakt und wir schauen gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit für sie gewinnbringend sein kann.

 

Welche Themen kann ich in der Online-Beratung ansprechen?
Die psychologische Beratung eignet sich für viele Anliegen wie zum Beispiel Stress, persönliche Krisen, Konflikte, Fragen zur Lebensgestaltung, berufliche Herausforderungen oder Beziehungsprobleme. Auch die Reflexion eigener Muster und die Entwicklung neuer Perspektiven sind häufige Themen. Besonders häufig habe ich in der Vergangenheit  mit Klient:Innen an Selbstwertkonflikten und Perfektionismus gearbeitet. 

 

Wie kurzfristig sind Termine möglich?
Oft ist es herausfordernd in schwierigen Lebenssituationen und Krisen schnelle Hilfe zu bekommen und es ist für Sie nicht möglich Wochen oder Monate auf einen Termin zu warten. Daher richtet sich mein Angebot ganz besonders an Menschen die jetzt Unterstützung benötigen.
Sehr kurzfristige Termine sind in der Regel möglich – oft schon innerhalb weniger Tage. Über das Kontaktformular oder per E-Mail können Sie Ihren Wunschtermin anfragen und erhalten zeitnah eine Rückmeldung.

 

Gibt es die Möglichkeit für ein Erstgespräch oder Kennenlernen?
Ja, ein unverbindliches Erstgespräch zum Kennenlernen ist möglich. Wenn Sie sich unsicher sind, ob die psychologische Online-Beratung für Sie geeignet ist oder ob die Zusammenarbeit passt, können Sie auf Anfrage einen Termin für ein halbstündiges Kennenlerngespräch zu einem vergünstigten Preis vereinbaren. Schreiben Sie mir dafür einfach eine kurze Nachricht.

 

Was versteht man unter psychodynamisch orientierter Beratung?
Psychodynamisch orientierte Beratung nutzt Methoden und Denkweisen aus der psychodynamischen Therapie. Im Mittelpunkt stehen das Verstehen unbewusster Prozesse, die Bedeutung früherer Beziehungserfahrungen und das Erkennen wiederkehrender Muster. Ziel ist es, sich selbst besser zu verstehen und neue Lösungswege zu entwickeln.

 

Ist die psychologische Beratung online vertraulich?
Ja, der Schutz Ihrer Daten und Vertraulichkeit haben oberste Priorität. Die Sitzungen finden auf einer sicheren, DSGVO-konformen Plattform statt. Persönliche Informationen werden streng vertraulich behandelt.

 

Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?
Die Anzahl der Sitzungen ist individuell und hängt von Ihren Themen und Wünschen ab. Manche Klient*innen nutzen eine einzelne Beratung, andere entscheiden sich für einen längeren Begleitprozess. Gemeinsam besprechen wir am Anfang, was sinnvoll ist. Häufig werden zunächst 10 gemeinsame Termine vereinbart und danach erneut besprochen, ob noch weiterer Bedarf besteht. Es sind aber verschiedenste Vereinbarungen nach persönlicher Absprache möglich.

 

Handelt es sich um Psychotherapie?
Das Angebot umfasst psychologische Beratung, keine Psychotherapie im heilkundlichen Sinne. Ich führe aktuell eine Weiterbildung durch um in Zukunft auch die Kriterien für eine heilkundliche Behandlungen zu erfüllen. Zum jetzigen Zeitpunkt handelt es sich jedoch rechtlich um eine psychologische Beratung. Bei schweren psychischen Erkrankungen wenden Sie sich bitte an eine approbierte Psychotherapeutin, einen Psychotherapeuten oder Ihren Hausarzt.

 

Wer übernimmt die Kosten für die psychologische Online-Beratung?
Die Kosten für die psychologische Beratung werden von Ihnen privat getragen. In der Regel übernehmen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen die Kosten nicht. Sie erhalten nach jeder Sitzung eine Rechnung, die Sie bequem per Überweisung bezahlen können.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Hinweis: Es handelt sich bei dem Angebot auf dieser Website um psychologische Beratung, nicht um eine Heilbehandlung nach Psychotherapeutengesetz oder Heilpraktikergesetz. Die Bezeichnung ‚Psychotherapeut/in‘ wird nicht geführt. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.